Datum |
Überschrift |
Bericht |
2024-09-10 |
Erste Saisonniederlage im eigenen Stadion |
FV 1912 Wiesental – ASV Durlach 0:2 Um es gleich vorwegzunehmen: Die 0:2-Heimniederlage unserer ersten Mannschaft gegen den ASV Durlach war aufgrund der größeren Spielanteile des Gästeteams zwar verdient, aber für die Gastgeber auch ärgerlich. Wie zuletzt schon in Huchenfeld war gegen den Karlsruher Traditionsverein ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Nach einer überlegenen Anfangsphase der Gäste hatte Wessam Noureddine in der 15. Minute Pech, als sein Schuss nur knapp das Ziel verfehlte. Überaus glücklich kam der Durlacher Führungstreffer in der 46. Minute zustande. Ein zu kurz gespielter Rückpass auf Torhüter Yasin Gick landete ungewollt in den Füßen von ASV-Angreifer Jonathan Rowlin, der danach fast mühelos die Durlacher in Führung bringen konnte. Gegen eine danach defensiver agierende Gäste-Elf hatten es die Zwölfer schwer, erfolgversprechende Angriffe zu inszenieren. Einzige Ausbeute war ein Pfostentreffer von Kadir Alici. In den letzten 20 Minuten beorderte FV-Trainer Andreas Bronner seinen Kapitän Nikolai Loes in den Angriff und setzte damit alles auf eine Karte. Am Ende kam es wie es kommen musste. Fünf Minuten vor dem Spielende konnte der 20-jährige Jonas Wittmann mit dem zweiten ASV-Treffer die Begegnung endgültig zugunsten der Gäste entscheiden.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, André Just, Noah Matic, Isai Milbich, Mario Benincasa, Mateo Cavar, Dennis Geiß
|
2024-09-10 |
D2-Junioren mit Pokalerfolg |
Unseren D2-Junioren ist am vergangenen Samstag ein erfolgreicher Start in die neue Saison gelungen. In der ersten Runde um den Kreispokal gelang der Elf des Trainer-Duos Tobias Mahl und Achim Milbich bei der D3 des Jugendfußballvereins (JFV) Graben ein überzeugender 6:0-Auswärtssieg. Das Wiesentaler JSG-Team zeigte dabei eine von Begeisterung und Spielfreude getragene gute Mannschaftsleistung mit tollem Einsatz der 13 Nachwuchskicker. Das frühe Erfolgserlebnis am Schlusstag der Sommerferien macht Hoffnung und Vorfreude auf die neue Saison. Voraussetzung sind eine gute Trainingsbeteiligung sowie weiterhin viel Spaß am Fußballspielen. Beim Spiel in Graben kamen folgende 13 Spieler zum Einsatz: Till, Ben, Leo, Tim, Inan, Fran, Mio, Andis, Mohammed, Lennard, Allan, Oytun und Viktor.
Foto: Jubel bei den D2-Junioren Foto: FV-Jugend
|
2024-09-10 |
Hohe Auswärtshürde beim Tabellenzweiten |
Die verletzungsbedingt weiterhin stark geschwächte Landesliga-Mannschaft des FV 1912 Wiesental steht am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr beim Tabellenzweiten SV Langensteinbach vor einer erneut schweren Auswärtsaufgabe. Etwas leichter scheint dafür die Herausforderung für unsere 1b-Mannschaft zu sein, die ebenfalls am Sonntag bereits um 13 Uhr bei der Spielgemeinschaft der Reserveteams des FC Weiher und des SV Zeutern antreten muss. Zu beiden Begegnungen sind die Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.
|
2024-09-02 |
GYMWELT-ANGEBOTE |

Foto: Viel Spaß beim Eltern-Kind-Turnen Foto: Kurt Klumpp
Turnen und Spielen
Eltern-Kind-Turnen 2-3 Jahre Natascha Betke(natascha.betke@fv1912wiesental.de)
Eltern-Kind-Turnen 3-4 Jahre Natascha Betke (natascha.betke@fv1912wiesental.de)
Vier- bis sechsjährige Kids Natascha Betke (natascha.betke@fv1912wiesental.de) Chantal Christ (0176/64300364) Sabrina Weschenfelder Heike Dümchen
Sechs- bis siebenjährige Kinder Sarina Korn (sarina.korn@fv1912wiesental.de) Mareike Krämer (mareike.kraemer@fv1912wiesental.de) Jana Möltgen (jana.moeltgen@fv1912wiesental.de)
Acht- bis neunjährige Kinder Sarina Korn (sarina.korn@fv1912wiesental.de) Mareike Krämer (mareike.kraemer@fv1912wiesental.de) Jana Möltgen (jana.moeltgen@fv1912wiesental.de)
Über neunjährige Mädchen Chantal Christ 0176/64300364 Karoline Berger
Tanzgruppen
Sondhäslin Lena Mergner 0176/70691547 Chantal Konrad 0176/65123999
Borzel Isabel Schenk 0176/84260497 Theresa Stork 0178/2335465
Spreißel Luisa Karatschonji 0177/4673500 Lena Mergner 0176/70691547 Maren Spohn 0176/76035649
Funkengarde Sarina Korn 0177/6895266 Sophia Wilhelm 0176/34637925
KHC-Garde Samira Straub 0176/31395101 Mareike Krämer 0178/4798530
Showtanz Reloaded Samira Straub 0176/31395101
Fitnessgruppen
Bodyfit Simone Paust 0151/64610003
Fitness-Gymnastik für Frauen Sabine Becker 0171/8066137
Jumping-Fitness Simone Rudolph 0176/80580026 Sabrina Machauer-Rechner
Power-Men (Fitness für Männer) Ansprechpartner: Jörg Baumgart (joerg.baumgart@fv1912wiesental.de)
Ü-50 Männer-Gymnastik Trainer: Willi Schuhmacher 07254/4984 Ansprechpartner: Hubert Metzger 07254/4595
Funktionelle Fitnessgymnastik Karin Sälzler (karin.saelzler@fv1912wiesental.de) Martina Brecht 0151/26186798
STRONG by ZUMBA Agata Marinacci 0151/62603427
Gesundheitskurse für Frauen
Beweglichkeitstraining – Sanft und effektiv Karin Sälzler (karin.saelzler@fv1912wiesental.de)
Fit und gesund Karin Sälzler (karin.saelzler@fv1912wiesental.de)
Indian Balance Margit Berger 0172/6411560
|
2024-09-02 |
Hohe Heimhürde für die 1b-Mannschaft |
FV 1912 Wiesental 1b – FC Huttenheim am Sonntag, 8. September, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion Gleich am zweiten Spieltag kommt es im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion zu einem Spitzenspiel der B-Klasse und zu einer ernsten Bewährungsprobe für die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis. Mit der ersten Mannschaft des FC Huttenheim gastiert einer der heißesten Titelanwärter bei den Zwölfern, der in der Vorsaison als Tabellenzweiter nur knapp den Aufstieg in die A-Klasse verpasst hatte. Dies soll aus Sicht der Gäste in der gerade begonnenen Spielrunde nachgeholt werden. Beide Mannschaften konnten zum Saisonauftakt am vergangenen Wochenende die ersten drei Punkte einfahren und dürften sich am Sonntag einen spannenden Leistungsvergleich liefern. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
|
2024-09-02 |
Fortsetzung der guten Heimbilanz geplant |
FV 1912 Wiesental – ASV Durlach am Sonntag, 8.September, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion Die ersten Mannschaften der beiden Traditionsvereine standen sich zum letzten Mal in einem Punktespiel in der Saison 1991/92 in der Verbandsliga Nordbaden gegenüber. Nach vielen Jahren kommt es an diesem Sonntag im Seppl-Herberger-Stadion wieder zum Aufeinandertreffen. Dabei zählen die Durlacher zum Kreis der Titelanwärter und stehen allerdings in der Tabelle mit ebenfalls sechs Punkten nur einen Platz vor den Zwölfern. Mit Dominic Bleich, Patrick Salscheider, Tobias Hohmeister und Kai Kunzmann spielten allein vier ASV-Neuzugänge zuletzt beim Oberligisten ATSV Mutschelbach und verstärken jetzt die Elf von Durlachs Trainer Hicham Quaki, der vor wenigen Jahren auch den 1.FC Bruchsal gecoacht hatte. Der FV 1912 Wiesental wird gegen die favorisierten Durlacher erneut auf seine Heimstärke vertrauen und hofft auf die Unterstützung der Zuschauer. Wieder zu rechnen ist mit dem Einsatz des zuletzt stark vermissten Wessam Noureddine. Nur mit großer Leidenschaft und Teamgeist kann am Sonntag die hohe Hürde gegen den langjährigen Ober- und Verbandsligisten übersprungen werden, wozu alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen sind. Spielbeginn im Seppl-Herberger-Stadion ist um 15 Uhr, wobei unsere 1b-Elf zuvor um 13 Uhr zum Spitzenspiel der B-Klasse die erste Mannschaft des FC Huttenheim empfängt.
|
2024-09-02 |
Traumstart der 1b-Mannschaft |
VfR Kronau – FV 1912 Wiesental 1b 1:7 Tore: Andreas Kraft (2), Daniel Speth (2), Eric Scheurer, Sebastian Lehn, Dario Tomic
Unsere 1b-Mannschaft konnte durch einen klaren 7:1-Auswärtssieg bei der Reserve des VfR Kronau einen perfekten Saisonstart feiern. Bereits nach drei Minuten gingen die Zwölfer durch Eric Scheurer mit 1:0 in Führung, ehe Andreas Kraft (18.) auf 2:0 erhöhen konnte. Für den 2:1-Pausenstand sorgte nach einer halben Stunde der Kronauer Mehmet Kilic. Nach dem Seitenwechsel zahlte sich die spielerische Überlegenheit der Gästeelf von Marcel Brenneis auch in Toren aus. Nur zwei Zeigerumdrehungen nach dem Wiederanpfiff erhöhte FV-Kapitän Sebastian Lehn auf 3:1 für unsere 1b-Mannschaft. Für die endgültige Entscheidung sorgten Andreas Kraft (68.) und Daniel Speth (73.) mit zwei Toren innerhalb von vier Minuten zum 1:5-Zwischenstand. In der Schlussphase trafen nochmals Daniel Speth (82.) sowie der junge Dario Tomic 120 Sekunden danach zum 1:7-Endstand.
Aufstellung: Christian Peters, Eric Scheurer, Yannik Arbogast, Andy Keidel, Ramazan Polat, Luis Wörz, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Nico Gerhardt, Samet Türkel, Denis Bagci, Niklas Oechsler, Dario Tomic, Sebastian Lehn, Raphael Dohn, Mike Lillig, Andreas Kraft, Daniel Speth, Necip-Fazil Salmaz, Marcel Brenneis
|
2024-09-02 |
Vermeidbare Niederlage in Huchenfeld |
FV Huchenfeld - FV 1912 Wiesental 1:0
Auch nach dem dritten Auswärtsspiel mussten die Zwölfer als Aufsteiger in die Landesliga wieder ohne Punkte die mit 65 Kilometern bisher weiteste Heimreise nach Wiesental antreten. Dennoch unterstützten zahlreiche Fans die stark ersatzgeschwächte FV-Mannschaft. Neben den langzeitverletzten Spielern Aron Späth, Kristian Bartolovic sowie Jonas und Pascal Schadt fehlten in Huchenfeld auch Marcel Matic und Urlauber Wessam Noureddine. Erstmals von Beginn an stand Enes Karamanli wieder auf dem Platz. Doch trotz der personellen Schwächung wäre zumindest ein Unentschieden für die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner mehr als verdient gewesen.
Foto: Die Leistung in Huchenfeld blieb unbelohnt Foto: Kurt Klumpp
Vor allem nach den ersten 45 Minuten hätten die Zwölfer bei etwas mehr Spielglück mit 3:1 führen können. Bereits nach fünf Zeigerumdrehungen knallte FV-Angreifer Kadir Alici auf Zuspiel von Dennis Geiß das Leder mit einem satten Schuss aus 18 Metern an den Pfosten. Nach einer Viertelstunde verpasste Enes Karamanli in aussichtsreicher Position die mögliche Führung, ehe wenig später Nikolai Loes mit einem indirekten Freistoß von der Strafraumgrenze den Huchenfelder Torhüter prüfte. Bei einer weiteren Wiesentaler Möglichkeit zirkelte Dennis Geiß (21.) das Leder über die Querlatte. Im Gegenzug sprang einem Wiesentaler Abwehrspieler der Ball an die Hand, wonach der gut leitende Schiedsrichter aus Rastatt auf Elfmeter für die Platzherren entschied. Der Huchenfelder Dominik Kuppinger traf allerdings nur den Pfosten. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff scheiterte Enes Karamanli nur denkbar knapp an Torhüter Manuel Pajzer. Die Entscheidung zugunsten der Heimelf fiel im ersten Durchgang in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Gegen die aufgerückte FV-Abwehr traf Silas Kusterer mit einem Heber zur glücklichen 1:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel blieben Torchancen auf beiden Seiten für lange Zeit Mangelware. Erst in der Schlussphase hatten die Gastgeber eine Möglichkeit zum 2:0, ehe die Zwölfer bedingungslos auf Offensive setzten. Die große Gelegenheit zum Ausgleich verpasste der in den Angriff beorderte Kapitän Nikolai Loes, der in der fünften Minute der Nachspielzeit freistehend am Hoffenheimer Torhüter scheiterte. Alles in allem wäre zumindest ein Punktgewinn mehr als verdient gewesen.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Dennis Geiß, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Jonas Wäckerle, André Just, Noah Matic, Isai Milbich, Mario Benincasa, Mateo Cavar, Andreas Bronner
|
2024-09-02 |
40 Kisten Mineralwasser löschten den Durst |
Reichlich Lob von der Fußballschule der TSG Hoffenheim erhielt die Jugendabteilung des FV 1912 Wiesental für die Ausrichtung des diesjährigen Fußball-Camps. Darum kümmerten sich auf Seiten der Zwölfer die Brüder Dirk und Achim Milbich mit engagierten Eltern, die nicht nur mit einem täglichen Mittagessen für das leibliche Wohl der 66 teilnehmenden Kinder und sieben TSG-Betreuern sorgten, sondern an den drei Tagen auch Ansprechpartner und Kümmerer für das Trainerteam des Bundesligisten waren. Unter den geschulten Trainern war auch Nikolai Loes, Kapitän der Landesligamannschaft des FV 1912 Wiesental. An drei Tagen übten Kinder von der F- bis zur D-Jugend – darunter auch zahlreiche Nachwuchskicker des gastgebenden FV 1912 Wiesental - jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr in kleinen Gruppen nach dem Motto „Trainieren wie die Profis“. Die Kids zeigten eine große Lernbegeisterung und Spaß am Fußballspielen.
Foto: Fußballcamp der TSG Hoffenheim in Wiesental Foto: Kurt Klumpp
Die weiteste Anreise hatte ein Junge aus Österreich, der bereits im Vorjahr in Wiesental teilgenommen hatten und dessen Eltern in der Region ihren Urlaub verbringen. Neben dem kindgerechten und wohldossierten Fußballtraining zählt auch eine Bewertung der jungen Talente durch Videocoaching und einem persönlichen Zeugnis zum Abschluss. Zudem erhielten die Teilnehmenden eine komplette Trainingsausstattung mit Trikot, Hose und Stutzen, Trinkflasche und Turnbeutel sowie einem exklusiven Fußballschule-Ball der TSG Hoffenheim. Für das täglich frisch gekochte Mittagessen, für Obst und Gemüse sowie für die Getränke sorgte die Fußballjugend der Zwölfer. Dabei wurden bei hochsommerlichen Temperaturen an den drei Tagen mehr als 40 Kisten Wiesentaler Mineralwasser getrunken. Auch in den nächstjährigen Sommerferien wird das Fußballcamp bei den Zwölfern wieder stattfinden.
|
2024-09-02 |
Heimspieltag verspricht viel Spannung |
Zwei „harte Brocken“ müssen die beiden aktiven Fußballmannschaften des FV 1912 Wiesental am Sonntag, 8. September 2024, im heimischen Seppl-Herberger-Stadion aus dem Weg räumen. Bereits um 13 Uhr gastiert die erste Elf des Titelanwärters FC Huttenheim bei unserer 1b-Mannschaft, ehe um 15 Uhr das Landesliga-Team der Zwölfer den traditionsreichen ASV Durlach empfangen wird. Zu beiden Spielen sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.
|
2024-08-27 |
Rundenauftakt für die Zwölfer-1b |
VfR Kronau 1b – FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 1. September, um 13 Uhr Mit viel Hoffnung startet unsere 1b-Mannschaft nach einer guten Vorbereitung am Sonntag in die Verbandsrunde der B-Klasse des Fußballkreises Bruchsal. Zu Gast ist die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis bei der Reserve des VfR Kronau. Zu hoffen ist, dass beim FV 1912 Wiesental wieder alle Urlauber zurück sind, sodass ein möglichst erfolgreicher Saisonstart gelingt. Traditionell zu den Aufstiegsanwärtern zählen die ersten Mannschaften der Vereine FC Huttenheim, FSV Büchenau, TSV Langenbrücken und VfR Rheinsheim. Auch die Reserve des FV Hambrücken ist als Absteiger aus der A-Klasse nicht zu unterschätzen. Ebenso die zweite Mannschaft des FC Germania Forst. Die junge 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental hat die zurückliegende Spielrunde mit einem guten fünften Platz abgeschlossen, wobei der Kader im Sommer durch erfahrene Spieler ergänzt wurde. Beim Auswärtsspiel in Kronau sollte zumindest ein Unentschieden erreicht werden, wozu alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen sind. Spielbeginn in Kronau ist am Sonntag um 13 Uhr.
|
2024-08-27 |
Gelingt am Sonntag erster Auswärtspunkt? |
SV Huchenfeld – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 1.September, um 15:30 Uhr Beim Pforzheimer Vertreter SV Huchenfeld wird am Sonntag erst um 15:30 Uhr angepfiffen. Spielort ist das Stadion in der Hellerichstraße 37 in Pforzheim. Mit einem Heimsieg gegen Friedrichstal und drei Niederlagen sind die Huchenfelder in die Landesliga-Saison gestartet. Neun Zugängen stehen bei den Gastgebern nur drei Spielerabgängen gegenüber. Demnach kann Trainer Heiko Magin auf eine eingespielte Mannschaft bauen. Dennoch reisen die Zwölfer nach der zuletzt guten Mannschaftsleistung nicht chancenlos in den Enzkreis. Alle Fußballfreunde sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.
|
2024-08-27 |
Klarer Sieg im letzten Testspiel |
FV Ubstadt 1b – FV 1912 Wiesental 1b 0:4 Tore: Erkut Leventdurmus, Andreas Kraft, Samet Türkel, Daniel Speth
Unsere 1b-Mannschaft hat durch einen klaren 4:0-Auswärtssieg bei der Reserve des FV Ubstadt ihre intensive Vorbereitung auf die am Sonntag beginnende Verbandsrunde abgeschlossen. Die Zwölfer gingen nach 38 Minuten durch einen Kopfball-Treffer von Erkut Leventdurmus in Führung. Nach der Pause setzte sich die spielerische Überlegenheit unserer 1b-Elf fort, wobei Andreas Kraft nach einer Stunde den zweiten FV-Treffer markierte. Ein Doppelschlag in den Schlussminuten durch Samet Türkel (85.) und Daniel Speth (88.) sorgte für den 0:4-Endstand.
Aufstellung: Christian Peters, Eric Scheurer, Yannik Arbogast, Andy Keidel, Ramazan Polat, Luis Wörz, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Nico Gerhardt, Samet Türkel, Denis Bagci, Niklas Oechsler, Dario Tomic, Sebastian Lehn, Raphael Dohn, Mike Lillig, Andreas Kraft, Daniel Speth, Necip-Fazil Salmaz, Marcel Brenneis
|
2024-08-27 |
Letztjährigen Tabellendritten besiegt |
FV 1912 Wiesental – 1.FC Ersingen 2:0 Tore: Dennis Geiß (2)
Der FV 1912 Wiesental ist als Aufsteiger in die Landesliga auch nach dem zweiten Heimspiel im heimischen Seppl-Herberger-Stadion weiter ohne Punktverlust geblieben. Die nach der gelb-roten Karte ihres Trainers Andreas Bronner von seinem Stellvertreter Mario Benincasa betreuten Zwölfer zeigten sich von Beginn an präsent und gefielen dank einer zweikampfstarken und spielerisch sehr guten Leistung. Bereits im ersten Durchgang hatten die Grün-Schwarzen gute Tormöglichkeiten. Wiesentals torgefährlicher Angreifer Marcel Matic musste bereits nach 25 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Edelreservist Dennis Geiß zum frühen Einsatz, der durch einen Doppelschlag in der 74. und 78. Minute die Begegnung zugunsten der Heimelf entscheiden konnte. Nach dem Seitenwechsel kam der Landesliga-Dritte der letzten Saison zunächst etwas stärker auf, ehe die Zwölfer wieder das Geschehen kontrollierten. Beim Wiesentaler Führungstreffer korrigierte der gut leitende Schiedsrichter seinen Assistenten an der Seitenlinie, der fälschlicherweise abseits gewunken hatte. Nur vier Zeigerumdrehungen nach dem 1:0 war es erneut Dennis Geiß, der zum umjubelten 2:0-Endstand traf. Danach hatten die Gastgeber sogar noch mehrmals die Chance auf einen dritten Treffer. Lobenswert ist vor allem die geschlossene Teamleistung unserer Mannschaft, die erstmals nach dem Aufstieg ohne Gegentreffer geblieben ist. Darauf lässt sich trotz der erheblichen Verletzungssorgen für die Zukunft aufbauen.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Marcel Matic, André Just, Dennis Geiß, Enes Karamanli, Noah Matic, Isai Milbich
|
2024-08-27 |
Geburtstagsfest der Ü50-Männer |
Mit Dietmar Machauer, Michael Kretzler und Uwe Mauk feierten am vergangenen Freitag gleich drei Mitglieder der Ü50-Männergymnastik-Abteilung des FV 1912 Wiesental. Ihre Geburtstage. Deshalb steuerten fast 30 Gymnastikmänner nach der Sommer-Radtour das Anwesen von Dietmar Machauer in der Mannheimer Straße an. Dorthin hatten die drei Gastgeber zu einem fröhlichen Hoffest eingeladen. Bei Hirschgulasch und Spätzle sowie kühlen Getränken wurde offenbar, dass es in dem Waghäuseler Stadtteil gegen alle Gerüchte doch noch eine gehobene Gastronomie gibt. Natürlich wurde auch wieder gesungen, wobei Abteilungsleiter Hubert Metzger gleich zu Beginn die obligatorischen Geburtstagsständchen anstimmte. Im weiteren Verlauf des Abends wurden die „Gymnastik-Sänger“ der Zwölfer von Michael Kretzler und Dietmar Machauer musikalisch begleitet.
Foto: Michael Kretzler (links) und Dietmar Machauer glänzten als Musiker-Duo Foto: Kurt Klumpp
|
2024-08-27 |
Ehrenpräsident Manfred Schweikert wird 75 |
Er ist nicht nur Ehrenpräsident des Vereins, sondern schlechthin „Mister Zwölfer“. Seit fast sechs Dekaden engagiert sich Manfred Schweikert für den FV 1912 Wiesental, hat bereits als Jugendspieler an der Seite von Alfons Stork beim Aufbau der Jugendabteilung gewirkt. Am Samstag, 7. September, feiert Manfred Schweikert seinen 75. Geburtstag. Nach dem Realschulabschluss hat er bei der Gemeindeverwaltung die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und schon früh als Schriftführer den „Fons“ als damaliger Jugendleiter unterstützt. Als antrittsschneller Stürmer in der Zweiten Amateurliga war er zudem ein gefürchteter Torjäger, aber auch ein wortstarker Anführer auf dem Platz, der sich besonders aufregen konnte, wenn seine Mitspieler durch ihr verspätetes Abspiel nicht verhindert haben, dass er wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde.
Foto: Manfred Schweikert Foto: Kurt Klumpp
Manfred Schweikert übernahm schon in jungen Jahren die Nachfolge von Alfons Stork als Jugendleiter. Dabei haben die Zwölfer unter seiner Regie Fußballgeschichte geschrieben. Schließlich war es der FV 1912 Wiesental der beim Fußballkreis Bruchsal zunächst die Einführung eines geregelten Spielbetriebs der E-Jugend und später auch der F-Jugend beantragt hatte, deren erster Staffelleiter Manfred Schweikert war. An der Spitze der FV-Fußballjugend stand der bald 75-Jährige bis 1981, als er nach der Geburt seiner Tochter kürzertreten wollte und Kurt Klumpp zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Später diente er als Schriftführer dem Verein und übernahm zusammen mit seinem Stellvertreter Kurt Klumpp 1997 als Präsident die Verantwortung für den FV 1912 Wiesental. Unter seiner Ägide wurde Waghäusels größter Verein nicht nur entschuldet, sondern in die Werterhaltung der Sportanlage auch ein höherer sechsstelliger Betrag investiert. Seit wenigen Jahren ist Manfred Schweikert Ehrenpräsident und zugleich Finanzchef der Zwölfer mit einem stets wachsamen Auge auf die Ausgaben. Seine große Leidenschaft ist das Bergwandern, wobei er auch mit 75 Jahren noch mehrere Touren plant und durchführt. Die mehr als 1.750 Mitglieder des FV 1912 Wiesental haben allen Grund Ihrem Ehrenpräsidenten sehr herzlich zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Wohlwissend, dass der sturmerprobte und in den letzten Jahren kräftig gewachsene Vereinsbaum „FV 1912 Wiesental“ eine stabile „Worzel“ hat. |
2024-08-27 |
Hermann Sälzler ein Urgestein und Menschenfänger |
Es gibt nur wenige Menschen, die den FV 1912 Wiesental so sehr geprägt haben, wie Hermann Sälzler. Die Frohnatur aus der Wiesentaler Kriegsstraße wäre am 5. September 100 Jahre alt geworden. Der „Borde“, wie er von Freunden genannt wurde, war ein Urgestein und Menschenfänger, dessen ausgeprägte Geselligkeit ansteckend war und der andere begeistern konnte. Für viele bei den Zwölfern war er Kumpel und Vorbild sowie den jüngeren Mitgliedern ein väterlicher Freund. Hermann Sälzler zählte zu jenem Typus Mensch, mit denen man sprichwörtlich hätte Pferde stehlen können. Der am frühen Ostersonntag des Jahres 1998 im Alter von 74 Jahren nach einer kurzen, aber schweren Erkrankung Verstorbene, hat bei den Zwölfern tiefe Spuren hinterlassen.
Foto: Hermann Sälzler
Seinem Naturell entsprechend gründete der aktive Fußballer Hermann Sälzler im Alter von 24 Jahren - zusammen mit einer Handvoll grün-schwarzer Sportkameraden - den Kienholzclub (KHC) Wiesental. Ziel war es von Beginn an, das kleingehackte und leicht entflammbare Kienholz zu bündeln und der Bevölkerung an den Fastnachtstagen gegen Naturalien anzubieten. Nur aktive Fußballer der Zwölfer konnten damals Mitglied werden. Insgesamt 40 Jahre war Hermann Sälzler Kommandant des KHC und Wegbegleiter einer steilen Entwicklung des Narrenclubs, der heute ein wertvoller Träger der fastnächtlichen Tradition ist. Seit 1980 ist der Kienholzclub eine Abteilung der Zwölfer. Die Große Wiesentaler KHC-Prunksitzung im Jahr 1998 war der letzte öffentliche Auftritt des KHC-Gründers, ehe er am Fastnachtmontag ins Krankenhaus ging und sechs Wochen danach verstorben ist. Hermann Sälzler war auch ein Urgestein des Wiesentaler Fußballvereins. Bereits ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte er dort beim Aufbau des Spielbetriebs mitgeholfen. In der Folge war er viele Jahre Mitglied im Spielausschuss und bis zu seinem Tod im Ehrenausschuss des Vereins aktiv. Mit der Gründung einer „Alte-Herren-Abteilung“ für Fußball-Oldies hatte Hermann Sälzler bereits 1956 im Fußballkreis Bruchsal Pionierarbeit geleistet und der AH-Abteilung insgesamt 40 Jahre als Vorsitzender seinen Stempel aufgedrückt. Hermann Sälzler war beim FV 1912 Wiesental ein Ideengeber und aktiver Mitgestalter. Dazu zählte nach seiner Pensionierung auch die Gründung einer Rentnergruppe, die sich immer mittwochs zum Fahrradausflug mit einem geselligen Abschluss getroffen hatte. An nächsten Donnerstag wäre Hermann Sälzler 100 Jahre alt geworden. Beim FV 1912 Wiesental wird er für immer in dankbarer Erinnerung bleiben.
|
2024-08-19 |
Auswärtsspiel in Östringen verlegt |
Auf Wunsch des gastgebenden Titelanwärters der Fußball-Landesliga wurde das ursprünglich auf Sonntag, 29. September, um 15 Uhr beim FC Östringen angesetzte Verbandsspiel des FV 1912 Wiesental verlegt. Neuer Spieltermin ist am Freitag, 27. September, um 19 Uhr unter Flutlicht auf dem Östringer Rasenplatz.
|
2024-08-19 |
1b-Elf besiegt Kreisliga-Absteiger |
FV 1912 Wiesental 1b – FV Rußheim 6:1 Tore: Raphael Dohn (2), Andreas Kraft (2), Luis Wörz, Kein Drexler
Ihre bisher guten Spielleistungen während der Saisonvorbereitung konnten unsere 1b-Kicker auch vor eigenem Publikum beim 6:1-Sieg gegen den A-Ligisten FV Rußheim zeigen. Die Gäste, die in der Vorsaison noch in der Karlsruher Kreisliga spielten, gingen nach einer halben Stunde durch Florian Marek, Sohn unseres ehemaligen Aktiven Michael Marek, in Führung. Doch die Freude beim Rußheimer Anhang dauerte nur vier Zeigerumdrehungen, ehe Raphael Dohn zum 1:1-Pausenstand ausgleichen konnte. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Zwölfer und waren sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff durch zwei Tore in 60 Sekunden erfolgreich. Zunächst traf Raphael Dohn mit seinem zweiten Treffer, ehe Andreas Kraft postwendend auf 3:1 erhöhen konnte. Im weiteren Verlauf markierten Luis Wörz (72.), Andreas Kraft (78.) sowie Kevin Drexler in der Schlussminute die Treffer zum 6:1-Endstand.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Yannik Arbogast, Niklas Oechsler, Andreas Kraft, Necip-Fazil Salmaz, Robin Schermesser, Raphael Dohn, Kevin Drexler, Linus Milbich, Samet Türkel, Nico Gerhardt, Eric Scheurer, Denis Bagci, Erkut Leventdurmus, Luis Wörz, Marcel Brenneis, Ramazan Polat, Daniel Speth
|
2024-08-19 |
Erster Landesliga-Heimsieg der Zwölfer |
FV 1912 Wiesental – FV Fortuna Kirchfeld 5:2 Tore: Kadir Alici (2), Marcel Matic, Tibor Pflaum, Nikolai Loes
Die ersten drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sind unter Dach und Fach. Nach der unglücklichen Auftaktniederlage beim ehemaligen Oberligisten ATSV Mutschelbach konnten die Zwölfer vor eigenem Publikum am vorletzten Mittwochabend gegen den Mitaufsteiger FV Fortuna Kirchfeld einen klaren 5:2-Heimsieg feiern. Dabei profitierte die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner von dem frühen Führungstreffer, den Kadir Alici bereits nach 120 Sekunden erzielen konnte. Danach sahen die Zuschauer eine offensivstarke Gästemannschaft, die in der Vorsaison ohne Niederlage die Meisterschaft in der Karlsruher Kreisliga feiern durfte. Die Zwölfer vertrauten einer an Stabilität gewonnenen Abwehr und blieb bei gelegentlichen Kontern gefährlich. Auffälligster Spieler war dabei Marcel Matic, der zunächst nach Zuspiel von Pascal Schadt knapp scheiterte. Besser machte es der Ex-Ubstadter nach einer halben Stunde, als er herrlich freigespielt den Gästekeeper mit einem gefühlvollen Heber zum 2:0 überwinden konnte. Wenig später verpasste der Torschütze nach prächtiger Vorarbeit von Wessam Noureddine ebenso den möglichen dritten FV-Treffer wie auch der Vorlagengeber selbst, der noch vor der Pause bei einem Freistoß nur das Torgebälk traf. Für eine Vorentscheidung sorgte vier Minuten nach dem Wiederanpfiff der aus Kirrlach gekommene Kadir Alici mit seinem zweiten Treffer. Nach dem Anschluss der Gäste in der 60. Minute durch den in Hambrücken wohnhaften Jan-Oliver Stachura drängten die Kirchfelder auf den Ausgleich, ohne aber die sattelfeste und kämpferisch überzeugende FV-Abwehr ein zweites Mal bezwingen zu können. Für die Entscheidung sorgte fünf Minuten vor dem Spielende Tibor Pflaum, der einen schnell vorgetragenen Konter zum 4:1 nutzen konnte. Dem Gästetreffer durch Ljidon Iljozi in der 89. Minute folgte in der Nachspielzeit durch FV-Kapitän Nikolai Loes ein Tor zum 5:2-Endstand.
Aufstellung: André Just, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Kadir Alici, Nikolai Loes, Jonas Wäckerle, Pascal Schadt, Wessam Noureddine, Marcel Matic, Yasin Gick, Dennis Geiß, Enes Karamanli, Kevin Drexler, Noah Matic, Mario Benincasa
|
2024-08-19 |
Große Moral nach frühem Rückstand |
FV 1912 Wiesental – FC Heidelsheim 4:2 Tore: Marcel Matic, Wessam Noureddine
Nach kaum mehr als einer halben Stunde lagen die Zwölfer beim Kreisderby in Heidelsheim bereits mit 0:3 im Hintertreffen, schafften kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause durch zwei Tore den Anschluss und mussten in der letzten halben Stunde dann noch den Treffer zum 4:2-Endstand hinnehmen. Auch bei der zweiten Auswärtsniederlage zeigte die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner Moral und Teamgeist, ohne sich dafür erneut selbst zu belohnen. Der Zwölfer-Coach, der zwölf Minuten vor dem Ende auf der Bank die gelb-rote Karte sah, musste gegenüber dem Mittwochspiel auf Pascal Schadt und Mario Benincasa verzichten. Dafür war wieder Isai Milbich im Kader und Enes Karamanli konnte nach der Pause erstmals wieder mitwirken. Die Zwölfer wurden bei den favorisierten Gastgebern bereits nach elf Minuten durch Driton Shema überrascht, der das 1:0 erzielte. Sechs Zeigerumdrehungen danach erhöhte der 36-jährige Isa Kaykun auf 2:0. Mit dem dritten Treffer der Heidelsheimer, den Luca Wallmann in der 37. Minute erzielte, schien die Begegnung zugunsten der Heimelf gelaufen. Doch die Zweifler hatten die Rechnung ohne den Ehrgeiz der FV-Mannschaft gemacht. In der Schlussminute des ersten Durchgangs sorgte Marcel Matic mit seinem zweiten Saisontreffer für neue Hoffnung bei den Zwölfern. Nur 120 Sekunden nach der Halbzeitpause traf Wessam Noureddine mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 3:2. Damit erhielt die FV-Mannschaft, die mit den ehemaligen FC-Spielern Yasin Gick. Luis Federolf und Enes Karamanli angetreten war, neue Energie. Auch beim FC Heidelsheim stand mit Yannik Imhof ein Spieler im Kader, der schon einmal das Zwölfer-Trikot getragen hatte. Unterbrochen wurde der Elan der Bronner-Elf in der Schlussphase, als Routinier Taylan Kurt einen Elfmeter zum 4:2-Endstand verwandelte.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Dennis Geiß, Kadir Alici, Nikolai Loes, Jonas Wäckerle, Marcel Matic, André Just, Enes Karamanli, Kevin Drexler, Noah Matic, Isai Milbich, Andreas Bronner
|
2024-08-19 |
1b-Elf testet bei der Ubstadter Reserve |
FV Ubstadt 1b – FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 25. August, um 13 Uhr Letztmals vor Beginn der Verbandsrunde gastiert unsere 1b-Elf zu einem Freundschaftsspiel bei der Reserve des FV Ubstadt. Eine Woche danach, am Sonntag, 1. September, muss die FV-Reserve um 13 Uhr zum ersten Punktespiel bei der zweiten Mannschaft des VfR Kronau antreten.
|
2024-08-19 |
Spitzenmannschaft zu Gast im Seppl-Herberger-Stadion |
FV 1912 Wiesental – 1.FC Ersingen am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion Mit dem 1.FC Ersingen aus dem Fußballkreis Pforzheim gastiert am Sonntag eine absolute Spitzenmannschaft der Fußball-Landesliga beim FV 1912 Wiesental, die nach drei Spieltagen bereits sieben Zähler auf der Habenseite hat. Die Gäste haben die zurückliegende Saison mit 60 Punkten als Tabellendritter abgeschlossen. Dort kann der 34-jährige Timo Brenner auch in der zweiten Saison als Spielertrainer auf seinen fast kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Fabio Gauss hatte im Sommer seine Karriere beendet. Dafür konnten die Brüder Felix und Julius Heel vom Aufsteiger TSV Wurmberg-Neubärental sowie Rückkehrer Tim Luff (TSV Lomersheim) neu verpflichtet werden. Seine Stärke unterstrich der Verein aus dem knapp 4.000 Einwohner zählenden Ortsteil von Kämpfelbach gleich zum Saisonauftakt durch einen 1:0-Heimsieg gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten FC Östringen. Auch Wiesentals Trainer Andreas Bronner kann auf eine eingespielte Mannschaft bauen, die allerdings zurzeit mehrere verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen hat. Die Heimaufgabe gegen die noch unbesiegten Ersinger wird zu einer besonderen Herausforderung, wobei alle Fußballfreunde herzlich eingeladen sind. Spielbeginn im Seppl-Herberger-Stadion ist am Sonntag um 15 Uhr.
|
2024-08-19 |
Hochgebirgswanderung in den Dolomiten |
Von der viertägigen Wanderung in der Palatgruppe berichtet Ute Knebel
Mit großen Erwartungen starteten die acht Wanderbegeisterten Carola M., Katja S., Ute K., Gerlinde H. Sebastian B., Claus H., Volker V. und Dieter H. am 9. August um 4 Uhr in der Früh die viertägige Wandertour. Ziel war die Palagruppe, der südlichste Teil der Dolomiten. Nach einer achtstündigen Fahrt nach San Martino di Castrozza nahmen wir die Gondelbahn hoch zur Bergstation Col Verde zum Hochplateau der Palagruppe. Dieses Tafelland aus Felsgestein ist 50 Quadratkilometer groß und befindet sich auf über 2500m Höhe. Als sich der anfängliche Nebel verzogen hatte, war die Aussicht auf die einzigartige Bergwelt atemberaubend. Vorbei an der Schutzhütte „Rifugio Rosetta“ (2578m) ging es ca. 560m bergab, über steinige Wanderwege mit teilweise blühenden Wegrändern und seilgesicherten steilen Bergabschnitten, zur herrlich gelegenen Hütte „Rifugio Pradidali“ (2278m).
Foto: FV-Wandergruppe in den Dolomiten Bei kühlen Getränken genossen wir die gigantischen Felsformationen. Nach dem Abendessen bestaunten wir den unglaublichen Sonnenuntergang. Während das „Rifugio Pradidali“ bereits schon lange im Schatten lag, reckten sich die spitzen Dolomitengipfel dahinter noch nach den letzten Sonnenstrahlen. Viel Spaß hatten wir bei einem Würfelspiel, wobei wir die Hüttenruhe um 22 Uhr fast verpasst hätten. Der nächste Tag versprach, wettertechnisch hervorragend zu werden. Der Abstieg von etwa 940 Metern über das Val Canali, eines der schönsten Alpentäler, zum „Rifugio Treviso“ (1660m), war herausfordernd. Die Tour ist anspruchsvoll, aber eine sehr lohnende Hochgebirgsroute. Auf der Terrasse der Hütte angekommen, blickt man auf die dicht bewaldete obere Val Canali. Das Hüttenteam war sehr freundlich, zuvorkommend und wir fühlten uns alle richtig wohl. Dieses Mal wurden wir in zwei Viererzimmer aufgeteilt, in ein „Frauen- und in ein Herrenzimmer“. Bei herrlichem Wanderwetter ging es am dritten Tag zurück zur Hütte „Rifugio Rosetta“ mit einem Aufstieg von 1300 Höhenmetern zum Passo di Canali (2469m) über Forcella di Miele (2521m). Belohnt wurden wir wieder mit herrlichen Ausblicken auf die wilden Felszinnen und grünen Täler. Bei glühender Hitze überquerten wir eine faszinierende Steinwüste, bis wir schließlich auf der „Rifugio Rosetta“ ankamen und uns auf das leckere 3-Gänge-Menü freuten. Gemütlich haben wir den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen und bestaunten bei Sonnenuntergang die überwältigende Bergkulisse. Am vieren Tag sind wir nach dem Frühstück hoch zur Bergstation Col Verde gewandert und mit der Gondelbahn ins Tal gefahren. Es waren vier tolle, erlebnisreiche Wandertage und nach einer neunstündigen Heimfahrt hat uns unser Guide Dieter Hellmann wieder gut nach Wiesental zurückgebracht. Herzlichen Dank an Dieter für die hervorragend organisierte Tour! Alle Tourengängerinnen und Tourengänger können stolz auf ihre erbrachten Wanderleistungen sein. |
2024-08-19 |
Unterwegs mit den Ü50-Männern |
Das hat bei der Ü50-Männergymnastikabteilung des FV 1912 Wiesental bereits eine lange Tradition. Weil in den Sommerferien die Schulturnhalle geschlossen ist, wird das Fitnessprogramm auf die Straße verlegt. Dann laden Abteilungsleiter Hubert Metzger und Übungsleiter Willi Schuhmacher die Ü50-Aktivisten an jedem Freitag zu einer Fahrradtour mit einem geselligen Abschluss ein. Bisher waren das ein Abstecher zum Reiterfest in Wiesental oder zur gemeinsamen Geburtstagsfeier von Rudi Schmitt und Kurt Rußmann, die zusammen in diesem Jahr 165 Jahre alt wurden und in die Schanzenstraße eingeladen hatten. Ziel am vergangenen Freitag war Schöneks Hofladen im Hambrücken. Dort hatte Ü50-Mitglied Willi Wittmer mit dem Team des Hofladens ein schmackhaftes Abendmenü mit Schnitzel, Schweinebraten und Salaten vorbereitet, das hervorragend schmeckte und Grundlage für das gesellige Beisammensein war.
Foto: Anreise mit Harald´s Planwagen Foto: Kurt Klumpp Angereist waren die weit mehr als zwei Dutzend Gymnastikmänner überwiegend mit dem Fahrrad, während ein Teil auch die Annehmlichkeiten des von Ü50-Mann Harald Mahl gesteuerten Traktor-Anhängers nutzte. Schon während des gemeinsamen Essens wurden die Stimmen der sangesfreudigen FV-Senioren mit kühlen Getränken geölt, sodass bei den Nachbarn des Direktvermarkters in Hambrücken wieder der Eindruck erweckt wurde, dass in der Einfahrt von Schöneks Hofladen ein Gesangverein zu Gast sei.
Foto: Geselliges Treffen in Schöneks Hofladen Foto: Kurt Klumpp
|