Archiv

Berichte

Datum Überschrift Bericht
2024-10-15 Tabellendritter empfängt Spitzenreiter

FV 1912 Wiesental 1b – TSV Langenbrücken am Sonntag, 20. Oktober, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Nach zwei Niederlagen unserer 1b-Mannschaft in Folge hat das Heimspiel gegen die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken etwas vom Charme eines Spitzenspiels verloren. Das gibt der FV-Mannschaft aber auch die Chance, die Begegnung zwar mit Ehrgeiz, aber ohne großen Druck angehen zu können. Als Tabellendritter haben die Zwölfer bisher die Erwartungen erfüllt und können am Sonntag gegen den Aufstiegsanwärter eigentlich nur überraschen. Beim Spiel im Seppl-Herberger-Stadion stehen sich auch die beiden bisher torerfolgreichsten Mannschaften gegenüber. Dabei haben die Zwölfer mit 35 erzielten Toren in acht Spielen die meisten Treffer aller Mannschaften im Fußballkreis Bruchsal erzielt. Ein Tor weniger steht in der Bilanz des TSV Langenbrücken. Mit jeweils neun Treffern stehen der bereits 43-jährigen Alexander Pinter und Marcel Worbis ganz weit oben in der Torjägerliste der B-Klasse. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.

 

2024-10-15 Stadtderby im Seppl-Herberger-Stadion

FV 1912 Wiesental – FC Olympia Kirrlach am Sonntag, 20. Oktober, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Darauf haben die Fußballfans in Waghäusel und der Region lange warten müssen. Nach vielen Jahren kommt es am Sonntag im Seppl-Herberger-Stadion wieder zu einem Stadtderby zwischen den beiden Waghäuseler Landesliga-Mannschaften. Entscheidend für den Spielausgang dürfte bei diesem mit Spannung erwarteten Vergleich die Tagesform sowie das größere Spielglück sein. Keinen Zweifel besteht in der Einschätzung, dass beide Mannschaften im Tabellenkeller festsitzen und gegen den direkten Konkurrenten einen Sieg anstreben werden. Alle Fußballfreunde sind zu diesem Spiel sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15 Uhr, wobei bereits ab 13 Uhr die 1b-Elf der Zwölfer den Tabellenführer aus Langenbrücken empfangen wird.

2024-10-15 Zweite Saisonniederlage für die Zwölfer-1b

FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b 0:1

Ohne Marcel Brenneis an der Seitenlinie scheint unserer 1b-Mannschaft das Spielglück zu fehlen. Nach der ersten Saisonniederlage bei der Mingolsheimer Reserve musste die 1b der Zwölfer auch zu Hause gegen die zweite Mannschaft des FC Untergrombach den Kürzeren ziehen. Den Siegtreffer zum knappen 1:0-Erfolg der Gäste erzielte zwei Minuten vor dem Spielende der nach einer Stunde eingewechselte Felix Weinmann. Durch diese Niederlage musste unsere 1b-Mannschaft den Platz in der Tabelle mit den Gästen aus Untergrombach tauschen, die hinter Spitzenreiter TSV Langenbrücken nun Zweiter sind. Die Zwölfer-1b rangiert auf Rang drei.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Sebastian Lehn, Andy Keidel, Dennis Geiß, Ramazan Polat, Matteo Cavar, Linus Milbich, Andreas Kraft, Nico Gerhardt, Samet Türkel, Necip-Fazil Salmaz, Nino Schmittner, Dario Tomic, Dennis Bagci, Dario Tomic, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Daniel Speth

2024-10-15 Zweites Unentschieden in Folge

FV 1912 Wiesental – 1.FC Ispringen 1:1 Torschütze: Kristian Bartolovic

Der Aufwärtstrend nach dem Trainerwechsel setzte sich auch am vergangenen Wochenende fort. Nach dem Punktgewinn in Ettlingenweier konnten die Zwölfer gegen den 1.FC Ispringen durch ein 1:1-Unentschieden das zweite Remis in Folge feiern. Dabei war die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis über weite Strecken die dominierende Mannschaft, versäumte es zunächst aber, aus den herausgespielten Torchancen Treffer zu erzielen. Eine Viertelstunde vor Schluss war es dann aber soweit, als der lange verletzte FV-Goalgetter Kristian Bartolovic mit seinem ersten Saisontreffer die 1:0-Führung markierte. Doch der Jubel im FV-Lager war nur von kurzer Dauer. Fünf Minuten nach dem Rückstand konnte der eingewechselte Daniel Löwen durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 1:1-Endstand ausgleichen.

Foto: Torschütze Kristian Bartolovic
Foto: Tino Heiler

Aufstellung: Yasin Gick, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Kristian Bartolovic, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, André Just, Luis Federolf, Dennis Geiß, Isai Milbich, Matteo Cavar, Pascal Schadt

2024-10-15 Waghäuseler Stadtderby am Sonntag

An diesem Sonntag, 20. Oktober, kommt es um 15 Uhr im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion zu dem mit Spannung und viel Vorfreude erwarteten Waghäuseler Stadtderby zwischen dem gastgebenden FV 1912 Wiesental und dem FC Olympia Kirrlach. Bereits im Vorspiel kommt es ab 13 Uhr zu einem Spitzenspiel der Kreisklasse B, wenn die 1b-Elf der Zwölfer den noch unbesiegten Tabellenführer TSV Langenbrücken empfangen wird. Zu den beiden Topspielen sind die Fußballfreunde aus Waghäusel sehr herzlich willkommen.

2024-10-15 Nachruf

Der Fußballverein 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied Stefan Bischoff
Der Verstorbene ist im Jahre 1963 unserem Verein als Mitglied beigetreten. Fünf Jahre später war er am 12. Januar 1968 einer von 13 Gründungsmitgliedern der Tischtennis-Abteilung der Zwölfer. Noch im Gründungsjahr übernahm Stefan Bischoff die Nachfolge von Abteilungsleiter Rudi Knebel, der bei der Jahreshauptversammlung im Juni 1968 zum ersten Vorsitzenden des FV 1912 Wiesental gewählt wurde. Unter seiner Ägide und den Nachfolgern an der Spitze der Tischtennis-Abteilung haben sich die „Ping-Pong-Sportler“ der Zwölfer zu einem Aushängeschild des Vereins entwickelt. Vor 30 Jahren wurde der ehemalige Lehrer an der Kirrlacher Schillerschule auch Mitglied der Ü50-Männergymnastikabteilung des FV 1912 Wiesental. Bis vor wenigen Jahren war Stefan Bischoff auch Dauergast beim wöchentlichen Stammtisch-Treffen in der FV-Clubhausgaststätte. Im Jahr 2003 wurde er zum Ehrenmitglied des FV 1912 Wiesental ernannt. Der Verein trauert um Stefan Bischoff und ist ihm zu großem Dank für sein Engagement und seine Vereinstreue verpflichtet. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie und den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aus. Ruhe in Frieden, Stefan!

Foto: Stefan Bischoff (rechts) wurde 2019 von Abteilungsleiter Hubert Metzger für seine 25-jährige Mitgliedschaft bei der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental geehrt.
Foto: Kurt Klumpp

2024-10-07 Zweiter beim Turnier in Huttenheim

Am 28. September waren die AH-Kicker des FV 1912 Wiesental traditionell zu Gast beim Kleinfeldturnier des FC Huttenheim. Wie in den Turnieren zuvor, startete die Mannschaft mit Schwierigkeiten in das Turnier und musste sich im ersten Spiel mit 0:2 gegen den FC Untergrombach, den späteren Turniersieger, geschlagen geben. In den folgenden Spielen konnten die „Alten Herren“ an ihre bisher gute Saisonleistung anknüpfen. Im zweiten Spiel gelang ein deutlicher 3:1-Sieg gegen den TV Spöck (Tore: Jonas Groß (2), Murat Gashi). Denkbar knapp, aber dennoch erfolgreich wurde das dritte Spiel gegen den FV Rußheim mit 0:1 gewonnen (Tor: Maurice Mail). Deutlicher gewinnen konnte die Zwölfer-AH ihre vierte Begegnung gegen den FV Hochstetten. Mit einem 5:0-Sieg erarbeitete sich die Mannschaft die Chance auf einen Podiumspltz (Tore: Maurice Mail (2), Engin Dündar, Murat Gashi, Fidan Gashi). Im Turnier-Modus „Jeder gegen Jeden“ traf die Mannschaft in der letzten Partie auf Gastgeber FC Huttenheim. Mit einer konzentrierten Leistung gelang ein souveräner 3:1-Erfolg, wodurch die „Alten Herren“ mit nur einem Punkt Rückstand auf den Erstplatzierten den zweiten Turnierplatz feiern konnten.

Foto: Turnierzweiter beim FC Huttenheim
Foto: Zwölfer-AH

Damit verpasste unsere AH-Mannschaft in der laufenden Freiluftsaison zum zweiten Mal nur ganz knapp den Turniersieg. Dennoch waren Spieler und Verantwortliche sehr zufrieden mit der erreichten Platzierung, die im Rahmen des Huttenheimer Oktoberfestes auch ausgiebig gefeiert wurde. Der FV 1912 Wiesental bedankt sich beim FC Huttenheim für die Einladung und freut sich bereits jetzt auf die erneute Teilnahme in 2025.
Das Foto zeigt die in Huttenheim eingesetzten Spieler: (hinten von links) Jan Alt, Maurice Mail, Fidan Gashi, Pierre Lehn, Andi Wirth. Vorne von links: Jonas Groß, Sebastian Zadrevec, Christian Peters, Engin Dündar und Murat Gashi

2024-10-07 Tabellenzweiter empfängt Tabellendritten

FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b am Sonntag, 13. Oktober, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Die beiden direkten Verfolger von Spitzenreiter TSV Langenbrücken treffen am Sonntag um 13 Uhr beim FV 1912 Wiesental aufeinander. Zu Gast im Seppl-Herberger-Stadion wird die Reserve des FC Untergrombach sein, die in der Tabelle der B-Klasse hinter den Zwölfern mit zwei Punkten Rückstand den dritten Platz einnimmt. Nach der ersten Saisonniederlage in Mingolsheim will unsere 1b-Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und strebt gegen den zweiten Vertreter aus Bad Schönborn die volle Punkteausbeute an. Hierzu sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.

2024-10-07 Gelingt am Sonntag der dritte Saisonsieg?

FV 1912 Wiesental – 1.FC Ispringen am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Die Gäste aus Ispringen kennen bereits den Weg nach Wiesental. In der ersten Runde um den Badischen Verbandspokal schaffte die Landesliga-Mannschaft aus der Enzkreis-Gemeinde durch einen 2:1-Sieg bei den Zwölfern den Sprung in die zweite Pokalrunde. In der aktuellen Tabelle rangieren die Gäste mit einem Spiel und einem Punkt weniger hinter der FV-Elf auf dem ersten von vier Abstiegsplätzen. Der nach dem Trainerwechsel in den letzten beiden Spielen gezeigte Aufschwung soll auch am Sonntag fortgesetzt und nach Möglichkeit mit dem dritten Saisonsieg belohnt werden. Hierzu ist eine tatkräftige Unterstützung der Zuschauer notwendig. Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr, wobei schon um 13 Uhr unsere 1b-Mannschaft zum Spitzenspiel der B-Klasse die Reserve des FC Untergrombach empfangen wird.

2024-10-07 Erste Saisonniederlage für Zwölfer-1b

TuS Mingolsheim 1b – FV 1912 Wiesental 1b 3:2 Tore: Samet Türkel, Mohammad Kherazan

Nun hat es auch die 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental erwischt. Mit einer 2:3-Auswärtsniederlage kassierte der bisher ungeschlagene Tabellenführer der B-Klasse seine erste Saisonniederlage. Dabei sahen die Zwölfer zur Halbzeit bereits wie der sichere Sieger aus. Mit 2:0 führte die FV-Elf nach Toren von Samet Türkel in der 13. und Mohammad Kherazan in der 45. Minute. Nur sechs Minuten nach dem Seitenwechsel konnten die Platzherren durch Nico Wenz verkürzen und nach 72 Spielminuten durch Aaron Schwarz den 2:2-Ausgleich erzielen. In der Schlussphase kam es dann wie es gegen eine um den Sieg bemühte Mannschaft kommen musste. Die Kreisliga-Reserve des TuS Mingolsheim nutzte neun Minuten vor dem Spielende durch Oliver Bensch einen Konter zum 3:2-Siegtreffer.

2024-10-07 Mit 19 Jahren vierfacher Torschütze

FV 1912 Wiesental 1b – FV Hambrücken 1b 9:2 Tore: Mohammad Kherazan (4), Andreas Kraft (2), Samet Türkel, Linus Milbich, Dario Tomic

Unsere 1b-Mannschaft sorgte am „Tag der Deutschen Einheit“ gegen die Reserve des FV Hambrücken für ein Schützenfest. Mit Tino Heiler an der Seitenlinie wurde dabei der erst 19-jährige Mohammad Kherazan mit vier Treffern zum herausragenden Akteur seiner Mannschaft. Zweifacher Torschütze war Andreas Kraft, der mit bisher acht Treffern Goalgetter der Zwölfer-1b ist. Für die restlichen Torerfolge zum 9:2-Endstand sorgten Samet Türkel, Linus Milbich und Dario Tomic.
Den Wiesentaler Torreigen eröffnete Samet Türkel bereits nach sechs Zeigerumdrehungen, ehe Andreas Kraft (17.), Mohammad Kherazan (31./44.) sowie Linus Milbich (40.) für eine 5:0-Pausenführung sorgten. Auch nach dem Seitenwechsel war der Torhunger keineswegs gestillt. In regelmäßigen Abständen erhöhten Andreas Kraft (46.), Mohammad Kherazan (50./74.) und Dario Tomic auf 9:0. Erst dann steckte das FV-Team einen Gang zurück und ließ die beiden Gegentreffer durch Hambrückens Spielertrainer Christian Klink, der beim FV 1912 Wiesental in der Jugend spielte, und Julian Junkic zum 9:2-Endstand zu.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Yannick Arbogast, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, Andy Keidel, Ramazan Polat, Raphael Dohn, Linus Milbich, Andreas Kraft, Samet Türkel, Necip-Fazil Salmaz, Dario Tomic, Sascha Förderer, Dennis Bagci, Dario Tomic, Efe Cenk Özcan, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Daniel Speth, Mohammad Kherazan, Mike Lillig

2024-10-07 Unglückliche Heimniederlage gegen Friedrichstal

FV 1912 Wiesental – FC Friedrichstal 1:2 Torschütze: Jonas Wäckerle
0:1 39. Marvin Kistner, 1;1 71, Jonas Wäckerle,1:2 87. Leon-Maurice Seidel

Am Ende fehlten drei Minuten zum verdienten Unentschieden. Gegen den Verbandsliga-Absteiger FC Friedrichstal zeigten die Zwölfer eine couragierte Leistung und hätten sich zumindest einen Punkt verdient gehabt. Die Gäste gingen in der 39. Minute durch einen von Marvin Kistner verwandelten Elfmeter in Führung und verteidigten den knappen Vorsprung bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel bemühte sich die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis um den Ausgleich, der in der 71. Minute auch bejubelt werden konnte, als Jonas Wäckerle zum 1:1 traf. Zu einem Zeitpunkt, als die Zuschauer bereits mit einem für beide Seiten zufriedenstellenden Unentschieden gerechnet haben, traf der Friedrichstaler Leon-Maurice Seidel 180 Sekunden vor dem Abpfiff doch noch zum glücklichen 2:1-Gästesieg. Die Mühen und Anstrengungen der Zwölfer blieben damit unbelohnt. Gegen Friedrichstal kam bereits zumzweiten Mal das 20-jährige Eigengewächs Linus Milbich zum Einsatz.  

Aufstellung: André Just, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Isai Milbich, Kristian Bartolovic, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Yasin Gick, Dennis Geiß, Kevin Drexler, Noah Matic, Linus Milbich, Pascal Schadt

 

2024-10-07 Verdienter Punktgewinn beim Tabellenzwölften

FV Ettlingenweier – FV 1912 Wiesental 1:1 Torschütze: Mustafa Köse

Mit einem gerechten Unentschieden für eine kämpferisch überzeugende Teamleistung belohnten sich die Zwölfer beim in der Tabelle der Landesliga besser platzierten FV Ettlingenweier. Bis acht Minuten vor dem Abpfiff sah es nach einem torlosen Remis aus, ehe die Platzherren durch Clemens Weber mit 1:0 in Führung gehen konnten. Doch die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis, der neben dem langzeitverletzten Aron Späth auch erneut auf Abwehrstratege Luis Federolf verzichten musste, zeigte Moral und Stehvermögen. Die FV-Spieler um Kapitän Nikolai Loes wollten nicht schon wieder durch einen Treffer in den Schlussminuten eine Niederlage kassieren. Belohnt wurden die Grün-Schwarzen durch den Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand 180 Sekunden vor dem Spielende.

Aufstellung: André Just, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Kristian Bartolovic, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Yasin Gick, Dennis Geiß, Isai Milbich, Noah Matic, Pascal Schadt, Matteo Cavar

2024-10-07 Erfolgreiche F-Junioren der Zwölfer

Von einem erfolgreichen Spieltag berichten Dirk Milbich, Ulrich Oechsler und Jens Nagel. Das Trainerteam der Zwölfer war am Vorabend des „Tag der Deutschen Einheit“ mit drei F-Jugendteams im Einsatz. Die F1- und F2-Junioren spielten in Philippsburg und die F3-Junioren in Hambrücken. Dabei konnten insgesamt 20 Kinder ihre Begeisterungsfähigkeit am Fußballspielen unter Beweis stellen und sportliche Erfolge feiern. Am erfolgreichsten waren mit drei Siegen und einer Niederlage die F3-Junioren, während die F1 bei einem Sieg und zwei Unentschieden ebenso unbesiegt geblieben ist wie die F2-Jugend, die sich über drei Unentschieden freuen konnte. Allen eingesetzten Nachwuchstalenten des FV 1912 Wiesental gebührt ein herzliches Dankeschön für den gezeigten Einsatz und die Spielfreude.

Foto: Die F2-Junioren in Philippsburg Foto: FV 1912
Foto:Die F3-Junioren in Hambrücken Foto: FV 1912

2024-10-07 FV-Winterprogramm in der Ski-Saison 2024/25

Mit seinem Angebot von sieben Freizeiten bietet der FV 1912 Wiesental allen Skisportbegeisterten - Jung und Alt, Anfänger bis Könner - eine individuelle Auswahl an Spaß und Freude im Schnee. Die Flyer werden Mitte Oktober verteilt und bei den Filialen der Sparkasse Kraichgau in Wiesental, der Volksbank in Kirrlach, der Stadtbibliothek im Rathaus sowie im FV-Clubhaus ausgelegt.
Die Fitnessgymnastik unserer Abteilung startete am 2.Oktober und findet jeden Mittwoch von 20 Uhr bis 21 Uhr in der Wagbachhalle statt. Unsere Angebote können sowohl Mitglieder des FV 1912 Wiesental als auch Nichtmitglieder nutzen. Mehr Informationen unter www.skiundfreizeit.eu

Foto: Skifahren mit den Zwölfern
Foto: FV 1912

12. Dezember - 15. Dezember 2024
Skistart Serfaus/Tirol

1. Januar - 6. Januar 2025
Kinderski- und Snowboardfreizeit von 7 – 11 Jahren in Engelberg/Schweiz

25. Januar - 28. Januar 2025
Ski Wochenende in St. Anton/Arlberg

1. März - 8. März 2025
Familien- und Erwachsenenskifreizeit St. Johann Ahrntal/Südtirol

16. 3. - 23. 3. 2025
Sci-speciale Brixen/Plose/Südtirol

6. 4. - 11. 4. 2025
Skifinish in Sulden/Südtirol

12. 4. - 19. 4.2025
Jugendski- und Snowboardfreizeit von 11 – 17 Jahren auf der Bettmeralp/Schweiz

2024-10-07 Zwei wichtige Heimspiele der Fußballteams

Nach dem Trainerwechsel und der englischen Woche stehen für unsere beiden aktiven Fußballmannschaften zwei Heimspiele in Folge an. Am Sonntag, 13.Oktober, empfängt unser Landesligateam um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion den in der Tabelle um einen Punkt schlechter platzierten 1.FC Ispringen und hofft dabei auf den dritten Saisonsieg. Im Vorspiel erwartet die 1b-Elf der Zwölfer um 13 Uhr den Tabellendritten FC Untergrombach II.
Zum Waghäuseler Stadtderby wird es eine Woche später, am Sonntag, 20.Oktober, beim FV 1912 Wiesental kommen. Dann wird bei den Zwölfern um 15 Uhr der Ortsrivale FC Olympia Kirrlach in Wiesental gastieren. Auch hier kommt es im Vorspiel zu einem Topspiel der Kreisklasse B, wenn um 13 Uhr der Tabellenführer und Titelanwärter TSV Langenbrücken im Seppl-Herberger-Stadion seine Visitenkarte abgeben wird.

2024-10-02 E-Junioren mit drei Teams am Start

Spieltage der F- und E-Junioren sind immer auch kleine Kinder-Festivals. So auch beim Auftritt der drei E-Jugendmannschaften unseres Vereins in Graben-Neudorf und in Heidelsheim. Auch hier konnten die Zwölfer-Kids ihre Spielfreude ausleben und Erfolge feiern. Geschult werden dabei Teamgeist und Respekt vor den anderen Fußball-Teams, sowie das Verarbeiten von sportlichen Niederlagen. Fußball im Verein ist eine gute Lebensschule für den Nachwuchs.

2024-10-02 25 F-Junioren im Einsatz

Auch bei den F-Junioren hat der Spielbetrieb wieder begonnen. Am vergangenen Wochenende war der FV 1912 Wiesental bei den Spieltagen in Karlsdorf und beim TSV Wiesental gleich mit drei Mannschaften vertreten. Neben dem Spaß und der Freude an der Bewegung und am Kicken durften sich die Kids auch beim Torerfolg und nach einem erfolgreichen Spiel freuen.

2024-10-02 1b-Elf gastiert im Bad Schönborner Ortsteil

TuS Mingolsheim 1b - FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 6. Oktober, um 13 Uhr
Die 1b-Elf der Zwölfer gastiert am Sonntag um 13 Uhr beim Tabellensechsten TuS Mingolsheim. Keine leichte Aufgabe für die Spitzenmannschaft aus Wiesental, die am vergangenen Donnerstag die Tabellenführung gegen die Reserve des FV Hambrücken verteidigen wollte. Die Trainerfrage für die 1b-Mannschaft ist nach dem Wechsel von Marcel Brenneis zur FV-Landesliga-Mannschaft noch nicht endgültig geklärt, weshalb auch am Sonntag wieder Andreas Kraft in die Rolle des Spielertrainers schlüpfen wird. Spielbeginn in Mingolsheim ist um 13 Uhr, wobei alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.

2024-10-02 Gelingt beim Tabellenelften der Umschwung? FV Ettlingenweier - FV 1912 Wiesental am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr
Das Fragezeichen hinter der headline ist nicht grundlos gesetzt. Beim Tabellenachten der Vorsaison stehen die Zwölfer nach der jüngsten Negativserie vor keiner leichten Aufgabe. Allerdings stehen FVE-Trainer Marius Mößner die drei Sommer-Abgänge Ruben Alves, Luca Bangert und Almin Grgic nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat der FV Ettlingenweier seinen Kader durch junge Spieler ergänzt. Auch der FV 1912 Wiesental hat eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Balltretern, deren einziges Saisonziel der Klassenerhalt ist. Dafür wäre am Sonntag zumindest ein Punktgewinn erstrebenswert. Alle Fußballfreunde sind zu diesem Auswärtsspiel sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn in Ettlingenweier ist am Sonntag um 15 Uhr.
2024-10-02 Tabellenführung erfolgreich verteidigt

FC Forst 1b - FV 1912 Wiesental 1b 1:4 Tore: Andreas Kraft (2), Necip-Fazil Salmaz, Mohammad Kherazan

Unsere 1b-Elf bleibt in der B-Klasse die Mannschaft der Stunde. Mit fünf Siegen und 15 Punkten führt die FV-Reserve die Tabelle an. Auch bei der zweiten Mannschaft des FC Forst konnte die von Andreas Kraft betreute FV-Mannschaft durch einen 4:1-Auswärtssieg ihren Erfolgsweg fortsetzen. Dabei konnte der für Marcel Brenneis eingesprungene Interimscoach mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten selbst für den Umschwung sorgen. Nach einer halben Stunde sind die Germanen durch Toni Kipcic-Sula in Führung gegangen. Doch die Freude im Forster Lager war nur von kurzer Dauer. Andreas Kraft sorgte durch einen Doppelschlag in der 33. und 40. Minute für die 2:1-Pausenführung der Zwölfer. Nach dem Seitenwechsel hielt die Überlegenheit unserer 1b-Mannschaft an, wobei Necip-Fazil Salmaz (75.) und der 19-jährige Mohammad Kherazan für den 1:4-Endstand sorgten.

Foto: Andreas Kraft - Coach und zweifacher Torschütze
Foto: Tino Heiler

Aufstellung: Nicholas Gäng, Yannick Arbogast, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, Andy Keidel, Ramazan Polat, Raphael Dohn, Linus Milbich, Andreas Kraft, Samet Türkel, Necip-Fazil Salmaz, Dario Tomic, Sascha Förderer, Dennis Bagci, Dario Tomic, Efe Cenk Özcan, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Daniel Speth, Mohammad Kherazan, Mike Lillig

2024-10-02 Drei Gegentreffer in drei Minuten

FC Östringen - FV 1912 Wiesental 5:1 Torschütze: Niko Michelberger

Es gibt nicht, was es eigentlich nicht geben sollte. Kaum vorstellbar, dass man bei einem Fußballspiel innerhalb von drei Minuten drei Treffer kassieren oder erzielen könnte. Gelungen ist dies dem FC Östringen beim Flutlichtspiel im eigenen Stadion. Leidtragender war der FV 1912 Wiesental, deren Spieler ungewollt um eine Erfahrung reicher wurden. Gegen die favorisierten Gastgeber konnten die Zwölfer bis kurz vor der Halbzeitpause noch ein torloses Unentschieden halten, ehe das Unheil über die FV-Mannschaft hereinbrach. In der 43. Minute brachte der im Januar vom VfR Mannheim zum FC Östringen gewechselte Jannis Fetzner die Platzherren in Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen danach traf erstmals Philipp Leimensoll, der dann 60 Sekunden später auch noch zum 3:0-Pausenstand erfolgreich war. Damit war natürlich die Entscheidung gefallen, wenngleich die Zwölfer in der 47. Minute durch Niko Michelberger verkürzen konnten. FCÖ-Torjäger Patrick Roeding erhöhte eine Viertelstunde vor Schluss auf 4:1, ehe erneut Philipp Leimensoll mit seinem dritten Treffer in der letzten Spielminute den 5:1-Endstand besorgte.

Aufstellung: André Just, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Isai Milbich, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Sascha Förderer, Dennis Geiß, Kevin Drexler, Noah Matic, Linus Milbich, Jonas Wäckerle

2024-10-02 Deutliche Siege der D-Junioren

Die D1- und D2-Junioren der JSG Wiesental setzten auch am vergangenen Wochenende ihre Erfolgsbilanz fort. Dabei feierte die D1 mit ihren Trainern Achim Milbich und Anton Voth beim Heimspiel gegen den FV Hambrücken einen deutlichen 9:1-Erfolg. Zum Einsatz kamen die Spieler Tyler, Marcos, Eli, Maksimos, Luis, Leonardo, Dominik, Mohammed, Lennard, Lennox, Andis, Malik und Tim.
Auch die D2-Junioren spielten zu Hause gegen die vierte Mannschaft der FzG Münzesheim. Dabei kam das Team von FV-Trainer Tobias Mahl zu einem 7:3-Heimsieg. In beiden D-Jugendspielen sahen die Zuschauer insgesamt 20 Tore, wobei die D2 bereits mit 5:1-führte, ehe Münzesheim auf 5:3 verkürzen konnte. Dann aber besannen sich die JSG-Spieler wieder auf ihre Offensivstärke und konnten am Ende einen 7:3-Erfolg bejubeln.

Foto: Siegreiche D1-Junioren
Foto: Jugendabteilung

2024-10-02 Einsatz der Zwölfer-Jugend

Bei der 300-Jahrfeier zur Grundsteinlegung der Waghäuseler Eremitage am vergangenen Sonntag war auch die Jugendabteilung des FV 1912 Wiesental im Einsatz. Unter der Mitwirkung der Jugendtrainer und mehrerer Eltern der Jugendspieler, die insbesondere auch als Kuchenbäckerinnen mitgewirkt haben, hatte die Zwölfer-Jugend die Betreuung des Kaffee- und Kuchenstandes übernommen. Unser herzliches Dankeschön gebührt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Fußball-Jugendabteilung des FV 1912 Wiesental.

Foto: Kaffee- und Kuchenstand beim Jubiläumsfest
Foto: Kurt Klumpp

2024-10-02 Die Fußballspiele im Oktober

Sonntag, 20. Oktober 2024
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Langenbrücken
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Olympia Kirrlach

Sonntag, 27. Oktober 2024
13:00 Uhr: VfR Rheinsheim – FV 1912 Wiesental
14:30 Uhr: TSV Wurmberg-Neubärental – FV 1912 Wiesental